Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, nehmen wir an, dass Sie mit der Verwendung von Cookies auf nordwand.swiss einverstanden sind. Weitere Informationen: Datenschutz.
Nordwand AG
   
  • Home
  • Services
    • Branding
    • Design
    • Digital
    • Story
    • Photography
    • Motion
  • Projekte
  • Kunden
  • Agentur
    • Jobs
  • Blog
  • Kontakt
Online Marketing, Inbound, Outbound, Potential, Nordwand, Werbeagentur, Kommunikation
31. August 2018

NUTZEN SIE IHR ONLINE-MARKETING POTENTIAL?

Viele Unternehmen nutzen ihr Online-Marketing Potential nicht richtig und verpassen dadurch die Gelegenheit mit wenig Geld und einem geringen Streuverlust neue Kunden zu gewinnen. Unter Online Marketing versteht man sämtliche Werbemassnahmen, welche über das Internet im WWW durchgeführt werden. Hierbei tauchen immer wieder die Begriffe Outbound- und Inbound-Massnahmen auf. In diesem Blog-Artikel erklären wir die Begriffe unter Rücksichtnahme des Push- und Pull-Ansatzes und einigen Beispielen.


Push-Ansatz - AKTIVES UMWERBEN VON KUNDEN

Unter Outbound-Massnahmen versteht man Marketing-Instrumente wie zum Beispiel Newsletter, Google Ads oder Bannerwerbung. In dieser Sparte des Online-Marketings spricht man von einem Push-Ansatz, also dem aktiven Umwerben von neuen oder bestehenden Kunden. Dieser Ansatz funktioniert dabei ähnlich wie bei klassischen Werbemedien wie beispielsweise einem Inserat, einem Flyer oder einem Plakat. Der Vorteil gegenüber den Offline-Werbekanälen ist, dass man den Streuverlust bei Online-Marketing-Kampagnen auf ein Minimum senken kann. Dank diversen Analyse-Tools können die Online-Marketing-Kampagnen in Echtzeit ausgewertet und verbessert werden. Unter dieser Tatsache müsste sogar Henry Ford seine viel zitierte Aussage überdenken:


«Fünfzig prozent bei der werbung sind immer rausgeworfen. man weiss aber nicht, welche hälfte das ist.»

Pull-Ansatz - PASSIVES UMWERBEN VON KUNDEN IM INTERNET

Natürlich gibt es auch noch das Gegenstück zum Outbound-Marketing, welches in den Augen von vielen Online-Marketing-Experten meist das deutlich Mächtigere ist. Der sogenannte Inbound-Ansatz verfolgt eine Pull-Strategie. Dabei wird nicht aktiv um Kunden geworben, sondern man wartet auf deren Kontaktaufnahme. Hierzu gehören neben Suchmaschinen-Marketing, Content-Marketing auch zu einem grossen Teil Social-Media-Marketing. Ihre Kunden suchen heutzutage direkt bei Google nach Lösungen oder einem Anbieter für Lösungen. Websites und Social-Media-Accounts nehmen dabei die zentralen Rollen einer Online-Marketing-Strategie ein. Als das Pull-Medium Nummer eins im Internet zieht eine Website potentielle Kunden über Suchmaschinen an. Im Push-Ansatz ist die Website meist das Zielmedium und nimmt auch dort die wichtigste Rolle der Kampagne ein.

SOLL ICH AUF EINE PUSH- ODER PULL-STRATEGIE SETZEN?

Wie beim Inbound- und Outbound-Ansatz ist eine Kombination der beiden Strategien die wohl beste Lösung, jedoch ist dies auch sehr branchenabhängig. Gefragt ist also Feingefühl für die richtige Vorgehensweise. Push-Massnahmen wie beispielsweise Newsletter und Google Ads erzielen eine schnelle Wirkung. Dadurch sind sie besonders in einer umsatzschwachen Periode ein geeignetes Instrument um den Absatz kurzfristig zu erhöhen. Pull-Massnahmen wie beispielsweise das Ranking einer Website bei Suchmaschinen benötigen eine gewisse Zeit bis sie funktionieren. Dafür gelten sie als effektivere Variante, da ihre potentielle Kunden nicht unaufgefordert Werbung aufgedrückt bekommen, sondern selbstständig auf eine Lösung, also auf die präsentierten Produkte oder Dienstleistungen auf Ihrer Website stossen.



WAS IST DER NÄCHSTE SCHRITT?

Falls Sie Ihr Online-Marketing-Potential immer noch nicht richtig nutzen, dann sollten wir zusammen einen Kaffee trinken. Wir präsentieren Ihnen Lösungen wie Sie mittels Online-Marketing-Instrumenten neue Kunden gewinnen und bestehende an sich binden.

Zu den Ansprechpersonen
Teile diesen Beitrag
Benjamin Rüdlinger
Benjamin Rüdlinger (BER)
b.ruedlinger@nordwand.swiss
#NordwandBlog

Aktuelle Blogbeiträge

In diesem Blog erfahren Sie Tipps & Tricks und Neuigkeiten aus unserer Branche.

Marketing, Trends, 2019, bexio
04. Dezember 2018

Marketing Trends 2019

Viele Unternehmen nutzen ihr Online-Marketing Potential nicht richtig und verpassen dadurch die Gelegenheit mit wenig Geld und einem geringen Streuverlust neue Kunden zu gewinnen.

Zum Beitrag
Online Marketing, Inbound, Outbound, Potential, Nordwand, Werbeagentur, Kommunikation
31. August 2018

Nutzen Sie Ihr Online-Marketing Potential?

Viele Unternehmen nutzen ihr Online-Marketing Potential nicht richtig und verpassen dadurch die Gelegenheit mit wenig Geld und einem geringen Streuverlust neue Kunden zu gewinnen.

Zum Beitrag
Nordwand, ASW, Silvan Widmer, Benjamin Rüdlinger, Holger Jacob
27. Mai 2018

Nordwand ist ASW ausgezeichnet

Wir wurden bei der Allianz Schweizer Werbeagenturen (ASW) in die Reihen der inhabergeführten Full-Service-Agenturen aufgenommen. Mit dieser Mitgliedschaft stellen wir sicher, dass wir wichtige Standards einhalten, fair kalkulieren, wettbewerbsfähig sind und unser Business seriös führen.
Zum Beitrag
#SayHello  

nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Egal ob Offertenanfrage, auf einen Kaffee vorbeikommen, oder sonstige Anfrage.
Offertenanfrage Kontakt aufnehmen Offertenanfrage Story
ADRESSE
Nordwand AG
Reinluftweg 1
9630 Wattwil
Schweiz
#SOCIAL
   
#NEWSLETTER
NEWSLETTER ABONNIEREN
KONTAKT
+41 71 552 35 00
info@nordwand.swiss
www.nordwand.swiss

ASWausgezeichnet
RECHTLICHES
Impressum
Datenschutz
AGBs
SERVICES
Branding
Design
Digital
Story
Photography
Motion
UNTERNEHMEN
Projekte
Kunden
Agentur
Blog
Kontakt
Toggenburg Logo
Geographisches Koordinatensystem
Nordwand AG
Proudly made in Switzerland +